Vermieter und Anschrift der Ferienwohnung

Angelika u. Wolfgang Habich
Friesenstraße 152
26632 Ihlow / Riepe
Telefon 0 49 28 / 91 57 70

HOME
FEWO
PREISE u.
BELEGUNGSPLAN
WEGBESCHREIBUNG
RIEPE
UMGEBUNG
ÜBER UNS
KONTAKT

Die Umgebung

Alles aufzuführen, was in der nahen Umgebung von Riepe sehens- und erlebenswert ist, würde hier den Rahmen 'sprengen'. Wir beschränken uns daher auf einige Angaben, Auszüge oder LINKS, wo Ihr wesentlich mehr erfahren könnt.  
Der Verfasser übernimmer keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Er hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verlinkten Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten.

IHLOW ca. 5 km entfernt
Die Gemeinde Ihlow ist mit seiner attraktiven Fehnlandschaft, dem Ihlower Forst (ca. 350 Hektar) mit historischer Zisterzienser-Klosterstätte und der Sport- und Freizeitanlage „Ihler Meer“ (wunderschön angelegter Badesee) ein Anziehungspunkt für viele Erholungssuchende und naturverbundene Urlauber.

Auch hier sind zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten vorhanden.

 
AURICH ca. 15 km entfernt
Die ehemalige Residenzstadt Aurich hat einen ganz besonderen Charme. Altes und Neues liegen hier direkt nebeneinander. Mit seinen rund 41.000 Einwohnern ist Aurich der Mittelpunkt Ostfrieslands nicht nur aus geographischer Sicht. Nur 25 km von der Küste entfernt kann die typisch ostfriesische Landschaft rund um Aurich hautnah erlebt werden, ob zu Fuß, per Rad, Boot oder mit dem Auto. Aurich bietet attraktive Einkaufsmöglichkeiten in seiner lebendigen Innenstadt, mit historischen und kulturellen Highlights, sowie abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten.
     
EMDEN ca. 15 km entfernt
Liebens- und lebenswert, traditionell und aufge-schlossen, unterhaltsam und sportlich, natürlich und grün: Das ist die Seehafenstadt EMDEN. Die Emder sind sich ihren Traditionen bewusst geblieben und stolz auf ihre 1200jährige Geschichte, die eng mit dem Seehafen verknüpft ist.

EMDEN hat viele Seiten, die kennen zu lernen sich lohnt. Freunde von Kunst, Geschichte und Kultur kommen ebenso auf ihre Kosten wie solche, die es sportlich lieben. Ein Besuch in der Kunsthalle, die Henri Nannen seiner Heimatstadt schenkte, ist ein "Muss". Die Zeugen Emdens großer Vergangenheit sind im Ostfriesischen Landesmuseum im Rathaus am Delft zu bewundern. Oder wie wär´s mit einem Hauch Seefahrtsromantik, z.B. an Bord des Museumsfeuerschiffs "Deutsche Bucht", des "Segelloggers AE7" oder des Rettungskreuzers "Georg Breusing" oder einer Hafen- oder Grachtenrundfahrt. Emden macht´s möglich - auch die Begegnung mit Blödel-Star Otto und seinen Ottifanten, die sich im "Otto-Huus", Ottos eigenem musealen Schmunzelkabinett, zu Hunderten tummeln.
  INSEL BORKUM
ca. 15 km zum Anleger

Borkum-Kai Emden/Hafen oder Rysumer-Nacken

Nordseeinsel im Hochseeklima
Borkum ist die westlichste und mit 36 km² größte der sieben ostfriesischen Inseln in der südlichen Nordsee. Aufgrund des Golfstroms herrscht auf der Insel ein Klima mit einer besonders pollenarmen und jodhaltigen Luft. Die Nordseeinsel hat in der Behand-lung von Atemwegserkrankungen eine lange Tradition.
Der 20 km breite Sandstrand lädt zum Schwimmen ein, damit nichts passieren kann, werden die Strände durch die DLRG bewacht. Aber nicht nur 2-Beiner sind willkommen, sondern auch separat gekenn-zeichnete Hundestrände laden zu einem ausge-dehnten Spaziergang mit den 4-Beinern ein. Herrliche Touren zu Fuß oder auf dem Fahrrad entlang der faszinierenden Dünenlandschaften sind auf 130 km ausgebauten und markierten Wegen gar kein Problem. Wer es präferiert, auf der Promenade zu flanieren, dem bieten sich auf knapp 5 Kilometern genug Gelegenheiten, einem Kurkonzert zu lauschen, einen Tee zu trinken oder durch die renovierte Wandelhalle zu gehen.
     

INSEL JUIST
ca. 30 km zum Anleger Norddeich/Mole


Töwerland, Zauberland, Traumland, Inselland – JUIST.

Schönste Sandbank der Welt ... wären Sterbliche bereit, dem Zauber in ihnen zu begegnen, würden sie all das wirklich tun, was sie derzeit auf ihre Träume beschränken.

  INSEL NORDERNEY
ca. 30 km zum Anleger Norddeich/Mole
Genießen Sie die Vielfalt dieser Insel - fernab von Alltagsstress und Hektik. Nehmen Sie sich mal wieder Zeit für sich und für diejenigen, die Ihnen wichtig sind. Machen Sie sich auf zu einer Entdeckungstour über Norderney mit den endlos langen Stränden und Dünen so weit das Auge reicht oder lassen Sie sich einfach mal wieder bei einem guten Essen verwöhnen. Egal, auf welche Weise Sie Norderney erleben - es lohnt sich immer!
     
INSEL BALTRUM
ca. 30 km zum Anleger Neßmersiel

„Das Dornröschen der Nordsee“
600 Jahre jung und ganz schön aufgeweckt ist das "erwachende Dornröschen der Nordsee", wie es im letzten Jahrhundert richtig genannt wurde. Seitdem es sich am Ende des 19. Jahrhunderts den Sommerfrischlern verschrieb, hat es seinen eigenen Charakter geformt und gepflegt, aber sich immer den Erfordernissen der Zeit gestellt. Natürlich, zurückhaltend, aber nie langweilig; ungeschminkt, frisch, aber mit dem gewissen Etwas; ruhig, aber voller Kraft; mit viel Humor, fröhlich, freundlich, aber nie aufdringlich und schrill ... und immer voller Romantik – eben ein Märchen im Meer! Also einfach loslassen und die Insel erleben.
  INSEL LANGEOOG
ca. 30 km zum Anleger Bensersiel

Eingebettet zwischen Watt und Meer war die fast 20 qkm große Insel seit jeher den Naturgewalten ausgesetzt. Die Nordsee schuf den 14 km langen natürlichen Sandstrand, kräftige Winde formten die einmalige Dünenlandschaft. Das autofreie Eiland mit seinem Nordseeklima bietet ideale Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub, für Groß und Klein. Doch die Insel fürs Leben ist nicht nur ein Paradies für Erholungssuchende, Sportler, Singles und Familien, Langeoog ist auch für Naturfreunde, Gesundheitsbewusste und Kulturinteressierte – einfach für Jeden – eine Reise wert. Auf dem 19 qkm großen Eiland ist man zu Fuß unterwegs oder mit Fahrrad oder Pferd.
     
INSEL SPIEKEROOG
ca. 30 km zum Anleger Neuharlingersiel
... ist Bestandteil des 1986 eingerichteten rund 2400 Quadratkilometer großen Nationalpark Nieder-sächsisches Wattenmeer. Die Ziele der großflächigen Einrichtung bestehen darin, den weltweit einmaligen Lebensraum zwischen dänischer und nieder-ländischer Nordseeküste konsequent zu schützen und unter diesem Aspekt möglichst viele Menschen wieder in gesunde Verbindung mit den Schätzen der Natur zu bringen. Für den Gast auf Spiekeroog bedeutet dies, dass er zwar nur die ausgewiesenen Dünenübergänge, Wander- und Reitwege benutzen darf, dass sich ihm aber dennoch der gesamte Reichtum der örtlichen Natur erschließt.
  INSEL WANGEROOGE
ca. 30 km zum Anleger Harlesiel
Wenn der Alltag auf dem Festland zurückbleibt und Sie voller Neugierde auf Sonne, Wellen, endlosen Himmel und eine faszinierende Natur warten, dann kommen Sie der Nordseeinsel Wangerooge näher. Sie spüren Salz auf den Lippen, blicken übers Watten-meer, beobachten Möwen bei Ihren Runden und die ersten Seehunde auf Ihren Bänken, entdecken erst den markanten Westturm, das moderne Leuchtfeuer und dann den alten rot-weißen Leuchtturm – und schon wissen Sie, dass zauberhafte Tage für Sie anbrechen. Tage, an denen Körper und Seele neue Kräfte gewinnen und der Geist endlich einmal Muße findet.
     

NORDDEICH / NORDEN ca. 30 km entfernt
"Grün ist das Land...weiß ist der Strand", worauf trifft das besser zu als auf "Nordendi", eines der "Sieben friesischen Seelande" mit Norden-Norddeich. Wer die Autobahn 31 Richtung Westen fährt, streift Emden, fährt weiter über die B 72 und die B 70 Richtung Nordsee. Weites Wiesenland von Horizont zu Horizont, wo glückliche "Eulalias" grasen, wie die Schwarzbunten Kühe in Ostfriesland heißen.

Zuerst das Fehnland mit seinen Kanälen und Wieken zum Entwässern ehemaliger Moorflächen. Dann die fette Marsch mit schweren Böden, durchzogen von Tiefs und Gräben. Wie Tintenkleckse wirken die schilfumwachsenen Kolke - kleine Seen - links und rechts des Weges Richtung Westen.

  PAPENBURG ca. 40 km entfernt
Mut und Durchsetzungswille standen am Anfang der knapp 380 Jahre  jungen Stadt Papenburg, als es galt, im unwegsamen Moor eine Siedlung zu bauen. Ein starkes Wir-Gefühl, Traditionsbewusstsein, aber ebenso Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ent-wicklungen kennzeichnen uns, die Menschen in der längsten Fehnkolonie und der am südlichsten gele-genen Seehafenstadt Deutschlands. Wir haben unsere Moore unter Schutz gestellt, Segelschiffe des 18. und 19. Jahrhunderts originalgetreu nachgebaut und die Kanäle wieder stadtbildbestimmend ge-macht. Auf der Werft, der benachbarten Transrapid-Versuchsstrecke oder im Zusammenhang mit dem DaimlerChrysler-Prüfgelände zeigen wir unseren Besuchern aber auch gern, welche Wunder die Technik heute vollbringen kann.
     
LEER ca. 20 km entfernt
Die Stadt mit ihrer gepflegten Altstadt, der attrak-tiven Fußgängerzone und nicht zuletzt den reizvollen Radwanderstrecken „
Deutsche Fehnroute“ und „Internationale Dollard-Route“ ein ideales Ziel. Die gestiegene Lebensqualität ist u.a. auch der positiven Entwicklung von Einkaufsmöglichkeiten, der guten Angebote im gastronomischen Bereich, der viel-fältigen Freizeitmöglichkeiten sowie der vermehrten Veranstaltungen im kulturellen Bereich zu ver-danken.
 

JEVER ca. 40 km entfernt
Mit einer fast 1000-jährigen Geschichte hat Jever eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Interressant sind u.a. das Schloss mit seiner Wehranlage, das Glockenspiel am Hof von Oldenburg oder aber das Friesische Brauhaus zu Jever (Besichtigung möglich).

Einfach erleben.

Eine gemütliche kleine Ferienwohnung integriert in einem alten Wohn- und Bauernhaus / Scheune im Herzen von Ostfriesland. Ein Urlaub mit Hund ohne Hektik und Streß,  weit genug vom Touristenrummel entfernt, aber nah genug, um das Meer / die Küste der Nordsee mit dem Auto schnell zu erreichen. Ob Spaziergänge, Wandern, Radtouren, Angeln, Baden oder Bummeln  in den nächst größeren Städten Aurich, Emden, Leer und Norden ... alles findet ihr in unmittelbarer Nähe und  ist leicht und schnell durch die zentrale Lage von Riepe mit seiner Autobahn - Anbindung (A31, Abfahrt Riepe) zu erreichen.